⋆ARGUMENTIEREN⋆
U.S. ROOM
Die Folgende Liste möchte dabei helfen in mündlicher und schriftlicher Form zu argumentieren. Die Folgenden englischen Phrasen sind leicht zu verinnerlichen und zeugen von einem guten Sprachstil.
Deutsch | Englisch | |
Aller Wahrscheinlichkeit
nach . . . |
Most probaply . . . |
|
An diesem Beispiel sehen
wir . . . |
This example illustrates . . .
|
|
An erster Stelle . . . |
In the first place . . . |
|
Auf der einen Seite . . .
auf der anderen Seite . . . |
On the one hand . . .
on the other hand . . . |
|
aufgrund |
due to . . . |
|
Aufgrund der Tatsache . . . |
Due to the fact that . . . |
|
Aus diesem Grund . . . |
for this reason . . . |
|
Darüber hinaus . . . |
Moreover, . . . |
|
Das ist genau meine
Meinung . . . |
That is exactly my own view . . . |
|
Desweiteren . . . |
Furthermore, . . . |
|
Die Statistik zeigt . . . |
The statistics show . . . |
|
Die öffentliche Meinung ist
dagegen / dafür . . . |
The public opinion is against / in favor of . . . |
|
Die Zahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache. |
These figures convey a clear message. |
|
Ein weiteres Argument ist . . . |
Another argument is . . .
A further argument is . . . |
|
Es ist allgemein bekannt,
dass. . . |
It´s common sense
that . . . |
|
Es ist wichtig zu erwähnen,
dass . . . |
It is important to mention
that . . . |
|
Es kann kein Zweifel bestehen, dass . . . |
There can be no doubt that . . . |
|
Es liegt auf der Hand,
dass . . . |
It´s obvious that . . . |
|
. . . genauso wichtig |
. . . equally important |
|
Hier aber gilt . . . |
In this case, however, . . . |
|
In Anbetracht dieser
Tatsachen . . . |
Considering these facts, . . .
Having considered all these issues . . . |
|
In diesem Zusammenhang sind
folgende Punkte besonders
wichtig . . . |
In this context, the following points are most
essential . . .
|
|
Ich behaupte dass . . . |
I argue that . . . |
|
Ich bin überzeugt dass |
I am convinced that . . . |
|
Ich komme zum Schluß
dass . . . |
I come to the conclusion
that . . . |
|
Ich möchte betonen dass |
I would like to
emphasize . . .
I would like to point out that . . . |
|
Ich stütze mich hierbei
auf . . . |
I base this statement on . . .
|
|
Ich unterscheide zwischen . . . |
I distinguish between . . . |
|
Im Falle dass . . . |
In the event that . . . |
|
Im Vergleich mit . . . |
in comparison with . . . |
|
In anderen Worten . . . |
In other words . . . |
|
Meine Sichtweise des Problems ist . . . |
My view of the problem is
that, . . . |
|
Meiner Meinung nach . . . |
From my point of view . . . |
|
Nichtsdestotrotz . . . |
Nevertheless, . . . |
|
Vielleicht wusstet ihr schon,
dass . . . |
Maybe you are already aware that . . . |
|
Was ich damit sagen möchte ist . . . |
What I´m saying is . . .
|
|
Wenn wir in Betracht
ziehen . . .
|
If we take into account
that . . . |
|
Wir müssen berücksichtigen,
dass . . . |
We must take into account that . . ./
We must take into consideration that . . . |
|
Übrigens . . . |
By the way, . . . |
|
Zum Beispiel . . .
--> so wie --------------> = |
For instance, . . .
for example, . . .
such as . . . |