Adjektive und Adverbien
Adjektive beschreiben eine Person oder eine Sache näher, beziehen sich also auf ein Pronomen oder einem Nomen.
Adverbien hingegen beschreiben wie eine Handlung geschieht und beziehen sich daher oft auf ein Verb.
Man verwendet aber auch Adverbien um ein Adjektiv aber auch ein Adverb selbst näher zu bestimmen.
He´s terribly(Adverb) nervous(Adjektiv)
Merke:
AdVERBien beschreiben VERBEN
AdjEKTIVe beschreiben Personen oder Hauptwörter "Wie ist der DETEKTIV"
Die meisten Adverbien werden von Adjektive abgeleitet.
Man bildet diese Adverbien durch das Anhängen eines -ly
Adjektiv | Adverb |
dangerous | dangerously |
easy | easiliy |
horrible | horribly |
Adverbien, die die gleiche Form
wie Adjektive haben |
Zu einigen dieser Adverbien gibt es zwar die form -ly, diese hat aber eine völlig andere Bedeutung: | |
daily | täglich | |
deep | tief | deeply: sehr, zutiefst |
early | früh | |
far | weit | |
fast | schnell | |
free | gratis | freely: freimütig , großzügig |
hard | hart, schwer | hardly: kaum |
high | hoch | highly: sehr |
late | spät | lately: in letzter Zeit |
left | links | |
long | lang | |
near | nahe | nearly: beinahe |
right | richtig, rechts | |
straight | geradeaus |
Klicke hier um dir die Adjektive näher zu betrachten
Klicke hier um dir die Adverbien näher zu betrachten
Berühmte und häufig benutzte Adverbien sind die sogenannten Häufigkeitsadverbien die beschreiben wie oft oder regelmäßig man etwas tut. often, always, never, usually gehören zu den Häufigkeitsadverbien. Diese stehen in der englischen Satzstellung (Subjekt - Verb - Objekt) vor dem Verb.
I often walk to school
(Subjekt - Adverb - Verb - Objekt)